Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Suchtpräventionsprojekt 2024

Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025

Grundschule Golßen setzt Zeichen gegen Sucht: Erfolgreiches Projekt geht in die dritte Runde

Golßen, 23. Januar 2025 – Bereits zum dritten Mal hat die Grundschule Golßen in Zusammenarbeit mit externen Partnern ein Projekt zur Suchtprävention durchgeführt. In Zusammenarbeit mit Frau Zehn vom Mehrgenerationenhaus Golßen, Herrn Noack von der Suchtpräventionsfachstelle Südbrandenburg sowie Frau Vogel von der Suchtberatungsstelle für den Landkreis Dahme-Spreewald (Tannenhof e.V.) konnten die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen viel über das Thema Sucht lernen und ihre kreativen Ideen präsentieren.

Das Projekt startete mit einem informativen Projekttag, an dem die Kinder nicht nur Wissenswertes über Suchtmittel und deren Gefahren erfuhren, sondern sich auch intensiv mit den Gründen auseinandersetzten, die Menschen in eine Sucht treiben können. Ein besonderes Highlight war der Parcours, den die Schülerinnen und Schüler mit einer sogenannten „Rauschbrille“ durchliefen. Diese simuliert die Einschränkungen, die man unter Alkoholeinfluss hat, und zeigte den Kindern auf eindrucksvolle Weise, wie gefährlich es sein kann, unter Suchtmitteln zu stehen.

Im Anschluss an den Projekttag ging es kreativ weiter: Im Kunstunterricht gestalteten die Kinder mit ihren Lehrerinnen Frau Miethe, Frau Jürgen und Frau Klockau in Gruppenarbeit Kunstwerke zum Thema Sucht. Es entstanden beeindruckende Poster, Plastiken und andere Objekte, die sich mit den Gefahren und Folgen von Sucht auseinandersetzten. Parallel dazu erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Fach LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde) gemeinsam mit Frau Luckas Vorträge, die sie am 21. Januar 2025 einer Jury präsentierten. Diese bewertete sowohl die künstlerischen Werke als auch die Vorträge nach Kriterien wie Kreativität, Inhalt und Präsentation.

Den Höhepunkt des Projekts bildete die Vernissage am Mittwoch, zu der Eltern, Großeltern und die Bürgermeisterin der Stadt Golßen, Frau Schulz, eingeladen waren. Die Kinder präsentierten stolz ihre Kunstwerke und teilten ihr erworbenes Wissen mit den Gästen. Die Anwesenden zeigten sich beeindruckt von der Reflexion und dem Einfühlungsvermögen, mit dem die Kinder das Thema Sucht behandelten. Auch Bürgermeisterin Frau Schulz äußerte sich im Nachhinein sehr positiv über die Arbeiten und Vorträge der Schülerinnen und Schüler. Eltern betontet mehrfach, wie großartig es sei, mit welchem Engagement und welcher Kreativität die Kinder sich mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt hätten.

Zum Abschluss der Vernissage fand die Siegerehrung statt, bei der die besten Kunstwerke und Vorträge ausgezeichnet wurden. Doch am Ende waren alle Kinder Gewinner, denn sie haben nicht nur viel gelernt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, über Sucht aufzuklären und sich damit auseinanderzusetzen.

Das Projekt zeigt, wie Schule und externe Partner gemeinsam wichtige gesellschaftliche Themen aufgreifen und Kinder für die Herausforderungen des Lebens sensibilisieren können. Präventionsarbeit kann nicht nur informativ, sondern auch kreativ und spannend sein kann.

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde dieses tollen Projekts!

Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025
Vernissage 2025