Mathematik-Olympiade
![]() |
Was ist die Mathematik-Olympiade?
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen.
Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Die Teilnahme am Wettbewerb regt häufig zu einer weit über den Unterricht hinausreichenden Beschäftigung mit der Mathematik an. In den unteren Klassenstufen dominiert als Motiv oft der Spaß am rational-logischen Denken.
|
Wie kann man teilnehmen?
Die Mathematik-Olympiade ist ein Stufenwettbewerb – die Leistungsstärksten einer Stufe qualifizieren sich für die nächstfolgende. Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7. Klassen gibt es drei, für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse vier Stufen.
Für Schul-, Regional und Landesrunden sind die Organisatoren in den Schulen, Regionen und Bundesländern zuständig.
Quelle: www.mathematik-olympiaden.de
![]() |
Die Grundschule Golßen nimmt seit Anfang ihres Bestehens an der Mathematik-Olympiade sowohl an der Schulstufe als auch an der 1. Stufe auf Kreisebene teil.
An der diesjährigen Schulrunde der 58. Mathematik-Olympiade nahmen aus der Grundschule Golßen insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler teil und ließen sich auf ganz schön knifflige Aufgaben ein.
Die Jahrgangsbesten 2018 waren: Jahrgangsstufe 3 Carlotta Schmelcher Jahrgangsstufe 4 Caroline Kuban Jahrgangsstufe 5 Katharina Lott Jahrgangsstufe 6 Robert Wolff Sie fahren zur 2. Runde (Regionalstufe) in das Paul-Gerhardt-Gymnasium nach Lübben. |